Investmenttheorie verstehen und anwenden

Entwickeln Sie fundiertes Wissen über moderne Finanztheorie und lernen Sie, wie erfolgreiche Investmentstrategien in der Praxis funktionieren.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Lernen

Unser Lernprogramm verbindet akademische Grundlagen mit realen Marktbedingungen. Sie arbeiten mit echten Fallstudien und entwickeln ein tiefes Verständnis für Risikomanagement und Portfoliotheorie.

Das Programm erstreckt sich über 18 Monate und beginnt im Herbst 2025. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, damit jeder Teilnehmer individuell betreut werden kann.

  • Moderne Portfoliotheorie nach Markowitz
  • Verhaltensökonomie und Marktpsychologie
  • Quantitative Analysemethoden
  • ESG-Investing und nachhaltige Strategien

Aufbau des Lernprogramms

Das Curriculum ist in aufeinander aufbauende Module strukturiert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken.

1

Grundlagen der Kapitalmarkttheorie

Effiziente Märkte, Kapitalmarktlinie und die Grundprinzipien der modernen Finanztheorie. Verstehen Sie, wie Märkte funktionieren und warum Diversifikation wichtig ist.

2

Risiko und Rendite

Risikoquantifizierung, Korrelationsanalyse und die optimale Balance zwischen Renditeerwartung und Risikobereitschaft in verschiedenen Marktphasen.

3

Portfoliokonstruktion

Praktische Umsetzung der Portfoliotheorie mit modernen Tools. Asset Allocation und die Berücksichtigung von Marktzyklen bei der Strategieentwicklung.

4

Alternative Investments

REITs, Commodities und andere Anlageklassen. Wie erweitern Sie Ihr Portfolio um nicht-traditionelle Investments und welche Rolle spielen sie heute?

5

Verhaltenswissenschaft

Behavioral Finance und die psychologischen Fallen beim Investieren. Lernen Sie, emotionale Entscheidungen zu erkennen und systematische Fehler zu vermeiden.

6

Nachhaltige Investments

ESG-Kriterien, Impact Investing und die Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren in Investmentprozesse - ein zunehmend wichtiger Bereich.

Unser Lehrteam

Erfahrene Praktiker aus der Finanzbranche, die ihr Wissen aus jahrelanger Arbeit mit institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern weitergeben.

Porträt von Thorsten Weidemann

Thorsten Weidemann

Portfoliomanagement & Quantitative Analyse

Porträt von Hendrik Vollmer

Hendrik Vollmer

Risikomanagement & Derivate

Porträt von Maximilian Grothe

Maximilian Grothe

Behavioral Finance & Marktpsychologie

Porträt von Felix Brettschneider

Felix Brettschneider

ESG-Investing & Nachhaltige Strategien

Anmeldung und Ablauf

Der nächste Programmstart ist für Oktober 2025 geplant. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen.

Interesse bekunden

Kontaktieren Sie uns bis Ende Juni 2025 für ein unverbindliches Gespräch. Wir besprechen Ihre Ziele und prüfen, ob das Programm zu Ihnen passt.

Bewerbungsunterlagen

Reichen Sie einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben ein. Berufserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich - wichtiger ist echtes Interesse am Thema.

Auswahl und Zusage

Nach einem persönlichen Gespräch erhalten Sie bis August 2025 Bescheid. Bei Zusage bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Programmstart.

Programmstart Oktober 2025

Das Programm beginnt mit einer Einführungswoche. Danach treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen für ganztägige Seminare - meist samstags.